Psychotherapie
Für wen ist Psychotherapie wertvoll?
Für alle Menschen - und das meine ich ernst!
Ganz besonders jedoch für DICH, falls du unter Ängsten oder Zwängen leidest, die dein
Leben beeinträchtigen. Oder wenn du depressiv bist, dich überfordert fühlst, du ungesunde
Essgewohnheiten hast oder unter psychosomatischen Beschwerden leidest.
Hinter all diesen Symptomen und Gefühlserscheinungen stecken dysfunktionale Gedanken.
Soll ich dir zeigen, wie du die loswirst?
Soll ich dir zeigen, wie du dein Leben selbst in die Hand nehmen kannst?
Was auch immer in deinem Leben passiert ist, was auch immer dich belastet:
DU hast es in der Hand, etwas zu unternehmen, etwas zu ändern.
Und ich helfe dir dabei!

In meiner privaten Praxis für Psychotherapie verbinde ich Hypnose mit NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren)
und Elementen der Verhaltens-, Gesprächs- und Kreativtherapie zu einer multimodalen Kurzzeitpsychotherapie,
die flexibel auf dich zugeschnitten wird.
Entsprechend deiner Anforderungen werden verschiedene therapeutische Interventionstechniken kombiniert.
Weiterhin erlernst du bei Bedarf Entspannungsverfahren oder Selbsthypnose, so dass du auch Zuhause jederzeit
die Möglichkeit hast, dir selbst zu helfen.
Entwicklungsbereitschaft und Offenheit für Veränderungen sind für eine erfolgreiche Therapie unverzichtbare Voraussetzungen.
Meine Vorgehensweise:
Am Anfang steht immer eine ausführliche Anamnese und eine ganz detaillierte Beschreibung der momentanen Situation. Hiermit legen wir den Startpunkt fest. Anschließend definieren wir deine Ziele und klären den Zeitrahmen der zur Verfügung steht und innerhalb dessen du deine Ziele erreichen möchtest.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist deine Mitwirkung. Nachhaltige Erfolge können sich nur einstellen, wenn du bereit bist, eventuelle "Hausaufgaben" und Übungen auch zu machen.
Anschließend unterbreite ich Vorschläge für das weitere Vorgehen.
3 Gründe, weshalb du die Psychotherapie
bei mir machen solltest:
Freie Therapiewahl
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie bin ich frei in meiner Therapiewahl und kann aus dem weiten Spektrum verschiedenster therapeutischer Interventionstechniken diejenigen auswählen, die am besten zu dir passen und die ich sicher zu deinem Vorteil einsetzen kann.
Psychotherapeuten hingegen sind vertraglich an die 3 Therapieformen Psychoanalyse, tiefenpsychologische Psychotherapie und Verhaltenstherapie gebunden, die sie mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen können.
Wahrung der Privatsphäre
Eine Abrechnung mit der Krankenkasse bedingt die Diagnose einer psychischen Störung, die - einmal dokumentiert - im Falle eines Wechsels der Krankenkasse oder bei Abschluß einer Berufsunfähigkeits- oder Lebensversicherung zu erhöhten Tarifen oder sogar zur Ablehnung führen könnte.
Keine lange Wartezeit
Die Wartezeiten für einen Therapieplatz bei einem Psychotherpeuten können mehrere Monate betragen. Da du auf meiner Homepage gelandet bist, hast du aber sehr wahrscheinlich JETZT Bedarf. Und ich stehe kurzfristig zur Verfügung!
Welche Herausforderung hast du?
Sich besser zu fühlen ist das Ziel! Immer!
Die reinste Form des Wahnsinns ist, alles beim Alten zu lassen und trotzdem zu hoffen, dass sich etwas ändert.
Honorar
Das Rechtsverhältnis zwischen dem Heilpraktiker (eingeschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) und dem Klienten bzw. Patienten ist begründet auf dem Dienstvertragsrecht des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Nach Erbringung der Dienstleistung besteht Anspruch auf Vergütung.
Daneben gilt das Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz) vom 17.02.1939 (RGBL.Seite 251), geändert durch Art. 53 des EGStGB vom 02.03.1974 (BGB1. Seite 469)
Meine Praxis ist eine Privatzahler-Praxis. Das Honorar wird im Anschluss an die Beratungs-/Therapiesitzung in bar geleistet, oder - wie auch beim Erwerb von Stundenkontingenten - vorab per Überweisung oder PayPal.
Von den gesetzlichen Krankenkassen werden die Kosten leider NICHT übernommen. Solltest du einen Zusatztarif für Heilpraktikerleistungen haben, kläre bitte VOR Behandlungsbeginn mit deiner Krankenkasse ab, ob die Kosten übernommen werden. Rechnungsstellung erfolgt in jedem Falle aber direkt an dich.
Die erste Therapiesitzung nimmt wegen der umfangreichen Anamnese mehr Zeit in Anspruch. Dafür veranschlage ich 90 Minuten.
Jede weitere Sitzung dauert 60 Minuten. Sollte eine Überziehung notwendig werden, berechne ich pro angefangene halbe Stunde.
Wichtiger Hinweis
Ich führe eine reine Bestellpraxis und halte entsprechend einen Termin für dich frei. Vereinbarte Termine müssen mindestens 48 Stunden vorher abgesagt werden, damit diese an andere Patienten vergeben werden können. Ich bitte um Verständnis, dass die Kosten in vollem Umfang in Rechnung gestellt werden, wenn der Termin ohne vorherige rechtzeitige Absage nicht wahrgenommen wird.
Erste Therapie-/Beratungssitzung inkl. Anamnese
(bis 90 Minuten):
Jede weitere Therapiesitzung / Beratung (bis 60 Minuten):
Überziehung, je angefangene halbe Stunde:
Kontingent von 5 Sitzungen (bis je 60 Minuten):
Kontingent von 10 Sitzungen (bis je 60 Minuten):
100,00 Euro
75,00 Euro
35,00 Euro
350,00 Euro
690,00 Euro
